März 2020

Der Wolpertinger in der Kunst

Die Fachwelt stellte sich immer wieder die Frage: Warum gibt es von den großen Meistern der Malerei, angefangen von da Vinci, über Dürer, bis Picasso und Baselitz kein Gemälde eines Wolpertingers? Diese Lücke wurde nun geschlossen.

Der Münchner Karikaturist Franz Eder hat etwas nachgeholfen und 28 Exponate so gestaltet, wie Rembrandt oder Dali vermutlichen einen Wolpertinger gemalt hätten. Im Text zu jedem Gemälde liefert Franz Eder außerdem überraschende Hintergrundinformationen. Man erfährt ganz genau, warum Beuys Schwierigkeiten mit den Altbayern hatte und dass bei Christo nicht jede Verpackung klappt.

Er klärt wird auch, zu welchem Anlass z. B. Renoir oder Chagall den Wolpertinger gemalt hätten, selbstverständlich immer mit einem Augenzwinkern.

Besuchen Sie
unsere Probierstube

Die Filmvorführungen und die Wolpertinger-Schau finden aktuell leider nicht statt.
Wir freuen uns über jeden, der in der Probierstube vorbei kommt.
Bleibts gsund!
Euer Team der Bärwurzerei Hieke

Tradition seit 1949

Im Jahr 1949 gründete Heinrich Hieke gemeinsam mit seiner Frau Maria die Bärwurzerei Hieke in Zwiesel, um nach einer überlieferten, jahrhundertealten Fa­milienrezeptur den echten Hieke Bär­wurz herzustellen